Kochen im Wohnmobil – Must-haves für die Bordküche
Zum unabhängigen Reisen im Wohnmobil gehört auch das Kochen am eigenen Herd. Erstens spart man dabei Geld und zweitens gehört ein selbst gekochtes Essen unter freiem Himmel einfach zu einem entspannten Camping-Urlaub. Mit der richtigen Auswahl an Küchenhelfern, ein paar Grundnahrungsmitteln und Wohnmobil-tauglichen Gerichten gelingen leckere Mahlzeiten auch in der Camping-Küche.
Ein wenig Organisation gehört in der kleinen Bordküche schon dazu. Die ideale Küchenausrüstung für den Camper ist zweckmäßig, möglichst leicht und gut zu reinigen. Extra leichtes Camping-Geschirr aus Melamin, Bambus oder Emaille erzeugt keinen unnötigen Ballast und ist zudem robuster als Porzellan. Da Sie in der Camping-Küche mit dem Platz haushalten müssen, fragen Sie Ihre Lieben am besten, worauf sie für ihr leibliches Wohl auf keinen Fall verzichten können. Denn ohne die dampfende Tasse Kaffee oder den Kakao am Morgen ist für manch einen der Tag schon gelaufen …
Mit einer Packliste für das Basis-Equipment werden Sie auch im Wohnmobil zum Chefkoch.
Geschirr und Küchenhelfer fürs Wohnmobil:
- Teller, Tassen, Gläser, Besteck
- 2–3 Töpfe, Pfanne, Sieb, Schüsseln, Müslischalen
- Salatbesteck
- Pfannenwender
- Schöpfkelle
- 2–3 Obst- und Gemüsemesser, Brotmesser
- Dosen- und Flaschenöffner, Korkenzieher
- evtl. Käse-/Gemüsereibe
- Schere
- Stabfeuerzeug oder Gasanzünder
- Messbecher und Kaffeemesslöffel
- Frischhaltefolie
- 1–2 Tupperdosen
- Topflappen
- Küchenrolle
- Geschirrhandtücher, Küchenhandtuch
- Wasserkocher
- Kaffeemaschine
- evtl. Toaster
Damit die kleine Camping-Küche kein Tummelplatz für Keime wird, ist ein wenig Disziplin gefragt.
Basics für die Küchenhygiene sind:
- Spülschwämme und Spültücher
- Spülbürste
- Handspülmittel
- Wischtücher
- Scheuermilch
- Handspülmittel
- Handfeger
- Müllbeutel
Mit einem Grundstock an haltbaren Lebensmitteln können Sie bereits im Voraus grob planen, was bei Ihrem Road-Trip auf den Tisch kommt. So können Sie, statt im Urlaubsland die Supermarktgänge nach Schwarztee oder Dosenmilch abzusuchen, lieber auf dem Wochenmarkt einkaufen und frisches Obst und Gemüse, schmackhafte Gewürze oder Käsespezialitäten probieren. Das macht gerade auf Reisen Spaß: Man lernt die Esskultur des jeweiligen Landes kennen und bringt Schwung in die Urlaubsküche.
Haltbare Lebensmittel und Allrounder für viele Gerichte:
- Reis, Nudeln, Couscous, Bulgur, Kartoffeln (als Beilage oder für One-Pot-Gerichte und Salate)
- Essig und Öl
- Salz und Pfeffer, Gewürzmischung, Knoblauch
- Kaffee, Tee und Kakao, Zucker
- Konserven mit Schältomaten, Mais, Erbsen oder Fisch(je nach Geschmack)
- Müsliriegel, Nüsse, Energieriegel, Kekse (für den kleinen Hunger)
- Brot, Toastbrot (für die ersten Tage)
- Brühwürfel und Pesto für Saucen
- Ketchup, Senf
- H-Milch, H-Sahne
- Müsli, Marmelade, Honig, Trockenfrüchte
Wenn mal nicht viel Zeit (oder Lust) zum Kochen bleibt, sind One-Pot-Gerichte und Eintöpfe genau das Richtige. Hierfür können Sie auch Reste aus dem Kühlschrank verwenden. Auch der Abwasch hält sich hinterher in Grenzen. One-Pot-Gerichte haben als Basis Nudeln, Reis oder die exotischeren Varianten Couscous und Bulgur. Mit verschiedenen Gemüsesorten, Reibekäse oder Feta und ein paar Gewürzen lassen sie sich schnell in leckere Gerichte verwandeln. Genau wie Eintöpfe kann man am nächsten Tag einfach aufwärmen. Auch Nudelsalate sind schnell zubereitet und schmecken noch am nächsten Tag.